Bender, R., & Asbrock, F. (2022). Intergruppenkontakt mit Polizei, Justiz und Straftäter:innen. In D. Bolesta, J. L. Führer, R. Bender, A. Bielejewski, & F. Asbrock (Hrsg.), Panel zur Wahrnehmung von Kriminalität und Straftäter:innen (PaWaKS): Ergebnisse der ersten Erhebungswelle. Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen e.V. [Download]
Bielejewski, A., Bender, R., & Asbrock, F. (2022). Vertrauen in Polizei, Justiz und öffentliche Verwaltung. In D. Bolesta, J. L. Führer, R. Bender, A. Bielejewski, & F. Asbrock (Hrsg.), Panel zur Wahrnehmung von Kriminalität und Straftäter:innen (PaWaKS): Ergebnisse der ersten Erhebungswelle. Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen e.V. [Download]
Bolesta, D., & Führer, J. L. (2022). Kriminalitätsfurcht und wahrgenommene Kriminalitätsentwicklung. In D. Bolesta, J. L. Führer, R. Bender, A. Bielejewski, & F. Asbrock (Hrsg.), Panel zur Wahrnehmung von Kriminalität und Straftäter:innen (PaWaKS): Ergebnisse der ersten Erhebungswelle. Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen e.V. [Download]
Bolesta, D., Oehme, A., & Führer, J. L. (2022). Stereotype über Straftäter:innen. In D. Bolesta, J. L. Führer, R. Bender, A. Bielejewski, & F. Asbrock (Hrsg.), Panel zur Wahrnehmung von Kriminalität und Straftäter:innen (PaWaKS): Ergebnisse der ersten Erhebungswelle. Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen e.V. [Download]
2022
Jugert, P. & Asbrock, F. (im Druck). Persönlichkeit und Sozialisation. In J. C. Cohrs, N. Knab & G. Sommer (Hrsg.), Handbuch der Friedenspsychologie. Marburg: Forum für Friedenspsychologie. Preprint
Asbrock, F., Bender, R., Bolesta, D. & Leininger, A. (2022). Tagungsbericht „24h of Political Psychology“ – Jahrestagung des German Political Psychology Network. Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 35(2), 399-403. https://doi.org/10.1515/fjsb-2022-0028
Bolesta, D. S. (2022). Wie kann man mit Falschmeldungen über Geflüchtete umgehen? Online abrufbar unter https://www.fachnetzflucht.de/wie-kann-man-mit-falschmeldungen-ueber-gefluechtete-umgehen/
2021
Asbrock, F. & Fritsche, I. (2021). Gesellschaftliche Integration aus psychologischer Perspektive. In G. Pickel, O. Decker, S. Kailitz, A. Röder, & J. Schulze Wessel (Hrsg.), Handbuch Integration. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21570-5_37-1
Schulze Wessel, J., Asbrock, F., Neubauer, C., Rindermann, S., Zill, N., Haj Bakri, B., Haji Darwish, N. & Heyne, T. (2021). Machtvolle Gestalterinnen: Syrische Frauen über Demokratie in Familie, Gesellschaft und Staat. In S. Kailitz, G. Pickel, & T. Genswein (Hrsg.), Sachsen zwischen Integration und Desintegration: Politisch-kulturelle Heimaten (pp. 55–77). Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32704-0_4
2022
Bender, R. & Asbrock, F. (2022). Revealing the Constitution of National Identification: The Impact of Values Associated with National Identification on the Perception of Norm Deviating Behavior and Outgroup Attitudes. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 13.09.2022, Hildesheim, Deutschland.
Bielejewski, A. (2022) „In gezwungener Gesellschaft“: Medien, Zusammenhalt nud Konflikt in der Justizvollzugsanstalt. KrimG 2022 – 17. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, 09.09.2022, Hannover, Deutschland.
Bolesta, D. & Führer, J. L. (2022). Interindividuelle Unterschiede in der stereotypen Wahrnehmung von Staftäter:innen. KrimG 2022 – 17. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, 09.09.2022, Hannover, Deutschland.
Asbrock, F. & Bender, R. (2022). Kontakterfahrungen mit Polizei, Justiz und Straftäter:innen – Zusammenhänge zu Einstellungen, Vertrauen und Kriminalitätsfurcht. KrimG 2022 – 17. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, 08.09.2022, Hannover, Deutschland.
Bolesta, D. & Azevedo, F. (2022). Perspectives on Ideology – From Theory to Practice. 45th Annual Meeting of the International Society of Political Psychology, 17.07.2022, Athen, Griechenland.
Bender, R. & Asbrock, F. (2022). Revealing the Constitution of National Identification: The Impact of Values Associated with National Identification on the Perception of Norm Deviating Behavior and Outgroup Attitudes. 22nd Jena Workshop on Intergroup Processes, 03.07.2022, Eyba, Deutschland.
Bolesta, D. & Azevedo, F. (2022). Measuring Political Ideology: Current practices, consequences, and recommendations. 3. Konferenz des Wissenschaftlichen Netzwerks für Politische Psychologie in Deutschland, 11.03.2022, Chemnitz, Deutschland.
2021
Bielejewski, A. (2021). „Something that needs to be dealt with“: identity and outsider roles in the policing of public events. Institut für Protest- und Bewegungsforschung Jahrestagung 2021, 25.11.2021. Online-Tagung.
2022
Asbrock, F. (30.09.2022). Kriminalitätsfurcht und Vertrauen in staatliche Institutionen. Aktuelle Befunde und Hinweise für die Präventionspraxis. Vortrag gehalten beim 4. Netzwerktreffen „Präventionsmanagement – Kompetenzen für soziale Interventionen“, Chemnitz.
Asbrock, F. & Führer, J. L (01.07.2022). Radikalisierung und Prävention durch Teilhabe. Vortrag gehalten bei inpeos e.V., Chemnitz.
Führer, J. L. & Bolesta, D. (19.05.2022). Vorstellung des ZKFS bei der Veranstaltung „Psychologie und Recht und Ordnung. Berufsmöglichkeiten in Polizei, Strafvollzug und Kriminologie“, Universität Leipzig, Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie.